Sherry & Port, die ungleichen Geschwister.
Der Hintergund ist für beide Weintypen der gleiche: Wein durch Zugabe von Weinalkohol haltbarer zu machen für den Export in fremde Länder.
Das Ergebnis sind zwei Spezialitäten, die international als Top-Produkte gelten. Gereift über viele Jahre, mal im Fass (Sherry und Tawny-Port) oder in der Flasche (Ruby-und Vintageports).
Während jedoch der Portwein sowohl Rot-, Weiß- oder Roséwein erhältlich ist, ist die Basis für Sherry immer ein Weißwein. Ein weiterer Unterschied liegt in der Herkunft der Weine. Während beim Portwein zwar das Original aus der namensgebenden Stadt Porto und dem Douro-Gebiet kommt, aber auch in anderen Ländern hergestellt wird, darf sich nur ein Wein aus dem Sherry-Dreieck in Andalusien, Jerez - Sanlúcar de Barrameda - El Puerto de Sta. Maria, als Sherry bezeichnen. Und ein Fino entsteht, klimatisch bedingt, ausschließlich in dieser Region.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos