Vinho Verde, wörtlich „grüner Wein“ , istsowohl die Bezeichnung eines portugiesischen Weines als auch einer Weinregion.
Das Anbaugebiet liegt zwischen den Flüssen Douro und Minho im Norden des Landes. Es umfasst im Wesentlichen die Distrikte Viana do Castelo, Braga und Porto.
Das grün bezieht sich nicht auf die Farbe – Vinho Verde ist sowohl als Rot- und Weißwein als auch als Rosé erhältlich, wenngleich vornehmlich der weiße Vinho Verde exportiert wird –, sondern auf die im Norden Portugals befindliche Minho-Region, die wegen der höheren Niederschlagsmenge grünere Landschaften hat als das restliche Land. Der Wein hat einen leichten, spritzigen Charakter und moussiert leicht. Die natürliche Kohlensäure entsteht beim biologischen Säureabbau der im Rebsaft enthaltenen Äpfelsäure.
In dieser sehr feuchten Region werden ca. 25 % des portugiesischen Weines erzeugt. Der schon im Jahr 1908 gesetzlich definierte DOC-Bereich für Rot- und Weißweine ist mit fast 60.000 ha Rebfläche das größte Anbaugebiet für Qualitätsweine in Portugal.
Als Rebsorten dienen unter anderem Alvarinho, Avesso, Loureiro und Treixadura. Gelegentlich wird auch die Rebsorte Sercial verwendet. Meist wachsen die Reben als gut zwei Meter hohe Pergolen. Dies schützt die Reben vor der Feuchtigkeit der Böden und vor zu viel Hitze. Meist wächst unter diesem Dach der Rebblätter noch Gemüse.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos