Argentinien

Weinland Argentinien

Weinbau in Argentinien

​Argentinien Weinbaugebiete​In Argentinien wird Weinbau seit dem 16. Jahrhundert betrieben. Bis Ende der 1980er Jahre wurden praktisch nur einfache Weine in großer Menge für den lokalen Markt produziert. Seit Anfang der 1990er Jahre überzeugen auch Qualitätsweine auf dem Exportmarkt.

Die stark zergliederten Rebflächen erstrecken sich in etwa von Salta im Norden bis zur Provinz Chubut im Süden. Sie bilden im Westen des Landes entlang der Ausläufer der Anden einen Streifen in einer Länge von 1750 Kilometer und einer Breite von 100 Kilometer.

Die Wurzeln des Weinbaus in Argentinien liegen in Spanien. Weinbau wird seit der Zeit der spanischen Konquistadoren im 16. Jahrhundert betrieben. Begründet wurde der Weinbau in Argentinien durch die ersten europäischen Siedler, die aus Spanien und Portugal nach Südamerika kamen. Denkbar war er jedoch nur durch die Vorarbeit der Inka. Ihnen ist es zu verdanken, dass in dem semi-ariden Klima der Region um die Provinz Mendoza durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem der Boden des steppenhaften Monte nutzbar gemacht wurde. Zu diesen Zwecken wurden die Wasserläufe der Flüsse Río Mendoza, Río Tunuyán, Río Atuel und Río Diamante (alles Nebenflüsse des Río Desaguadero) in das System eingebunden.

Die aktuelle Weinqualifikation basiert auf der Herkunftsbezeichnung und teilt sich in die Indicaciones de Procedencia (IP) (zurzeit praktisch deckungsgleich mit der jeweiligen Provinz), die Indicaciones Geográficas (IG) (die IG orientieren sich zurzeit fast ausschließlich an den Departamentos einer Provinz) und die qualitativ hochstehende Denominación de Origen Controlada auf.

Denominación de Origen Controlada (DOC) ist eine Herkunftsbezeichnung für Wein, ähnlich dem Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) in Frankreich oder Denominación de Origen Controlada (DOC) in Spanien. Das Kriterium beinhaltet auch eine Obergrenze des Erntegewichts pro Flächeneinheit, also Doppelzentner pro Hektar.

Voraussetzung für die Erteilung des DOC-Zertifikates ist die Einhaltung gewisser Kontrollbestimmungen:

Die Herstellung muss durchgängig auf traditionelle Weise erfolgen.
Die Trauben müssen aus einem bestimmten geographischen Raum stammen und der Wein muss in dieser Region hergestellt werden und zumindest teilweise gereift sein.
Die Eigenschaften des Erzeugnisses müssen annähernd gleich bleibend sein und klar definierten Qualitätsstandards entsprechen.
Die Herstellung wird durch eine Kontrollkommission streng überwacht und reguliert.
zurück zum Shop

weitere Weinländer

Share by: